Duales Studium Bachelor of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen / gewerbliche Ausbildung (m/w)
Während des Studiums befasst du dich mit folgenden Themengebieten bei ABUS:
- Mitarbeit in unserer Werksplanung und der Beschaffung
- Unterstützung bei komplexen technischen Projekten
- Analyse und Optimierung von Prozessen
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit Beschaffung, Werksplanung und Fertigung
Während der Ausbildung in der Lehrwerkstatt lernst du:
- Wähle deinen Schwerpunkt, indem du dich für eine der drei gewerblichen Ausbildungen entscheidest:
- Industriemechaniker, Mechatroniker oder Elektroanlagenmonteur
- In einer gewerblichen Ausbildung lernst du die Montage, Wartung und Reparatur technischer Anlagen und Maschinen
Worauf kommt es an?
Sorgfalt ist im Wirtschaftsingenieurwesen besonders wichtig, z. B. bei der Analyse betriebswirtschaftlicher und technischer Daten, der Optimierung von Produktionsprozessen oder der Qualitätssicherung. Mathematikkenntnisse sind erforderlich, um wirtschaftliche Kennzahlen zu berechnen, technische Größen zu bestimmen oder Modelle für betriebliche Abläufe zu entwickeln. Physikalisches Verständnis hilft, technische Systeme zu verstehen, Produktions- und Logistikprozesse zu optimieren sowie Grundlagen der Werkstoffkunde und Elektrotechnik anzuwenden. Informatikkenntnisse erleichtern den Umgang mit Simulationssoftware, datenbasierten Entscheidungssystemen und automatisierten Fertigungsprozessen.
Ausbildungszeit inkl. des Studiums:
- 4 Jahre und 2 Monate (inklusive Studium)
- Die theoretischen Inhalte werden an der TH Köln am Standort Gummersbach gelehrt
- ABUS übernimmt die Studiengebühren
Voraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder Hochschulreife
Wie bewerbe ich mich?
- Nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung, um uns Ihre Unterlagen zukommen zu lassen.