Ausbildung zum Sport- und Fitnesskaufmann (m/w)
Was macht man in diesem Beruf?
- Unterstützung bei der Gestaltung von Trainingsprogrammen
- Planung und Durchführung von Kursen, Veranstaltungen oder Trainingsplänen sowie allgemeine Büroarbeiten
- Betreuung der Kollegen, Beantwortung von Fragen und Sicherstellung ihrer Zufriedenheit
Worauf kommt es an?
Begeisterung für Sport und ein gesunder Lebensstil ebenso wichtig wie kaufmännisches Interesse an Planung, Organisation und Verwaltung. Kommunikationsstärke und sicheres Auftreten erleichtern den Umgang mit Kunden und Kollegen. Ergänzt wird dies durch Organisationsgeschick und Teamfähigkeit, um Kurse, Veranstaltungen und Abläufe erfolgreich zu koordinieren sowie durchzuführen und im Team effizient zusammenzuarbeiten.
Ausbildungsinhalte:
- Sportpraxis: Direkt im ersten Ausbildungsjahr praktische Erfahrungen auf der Trainingsfläche; Erwerb von Lizenzen und Zertifikaten von der Fitnesstrainer B-Lizenz bis zur A-Lizenz Personal-Training, mit Schwerpunkt auf Trainingspraxis und Bewegungslehre
- Ernährung: Vermittlung von Wissen über zielgruppenspezifische Ernährungsweisen, mit Fokus auf Breiten-, Leistungs- und Gesundheitssport
- Management: Grundlagen in Sales- und Servicemanagement, BWL, Personalmanagement sowie Finanzierung und Rechnungswesen für administrative Aufgaben in Fitnessunternehmen
Ausbildungszeit:
- Drei Jahre gemäß Ausbildungsverordnung (Verkürzung unter bestimmten Voraussetzungen)
Vorraussetungen:
- mind. Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife)
Wie bewerbe ich mich?
- Nutzen Sie bitte unsere Online-Bewerbung, um uns Ihre Unterlagen zukommen zu lassen.
- Eine vollständige Bewerbung besteht aus:
- Anschreiben
- Lebenslauf
- Wichtig: Die letzten beiden Schulzeugnisse (Jahreszeugnis sowie Halbjahreszeugnis)
- wenn vorhanden: Bescheinigung über Praktika etc.
Interessiert? Jetzt hier bewerben.