Tragfähigkeit


Die Tragfähigkeit ist die obere Grenze des Gewichts, mit dem eine Konstruktion belastet werden darf.

(1) Die Tragkonstruktion des Krans (Stahlbau, Gebäude, Kranbahn) hat eine Tragfähigkeit, die von einem Statiker berechnet wird.

(2) Der Kran selbst hat eine Tragfähigkeit. Dies ist die maximale Masse der Last, die an den Haken gehängt werden kann. Dabei handelt es sich nicht um die statisch maximal zulässige Last, sondern um die Last, für die der Kran nach FEM klassifiziert ist. Ein Kran, der nach FEM eingestuft ist, hat eine geringere maximale Tragfähigkeit als er technisch haben könnte, wird aber dadurch weniger beansprucht, was zu einer längeren Lebensdauer führt. Die Tragfähigkeit ist auf einem Schild am Kran und an der Unterflasche angegeben. Die Tragfähigkeit darf nicht mit der Traglast verwechselt werden.