Schleppleitung
Eine Schleppleitung ist ein System zur Stromzuführung, das häufig in industriellen Anwendungen wie Krananlagen verwendet wird. Sie dient der Energieversorgung von beweglichen Komponenten wie der Katze oder verfahrbaren Steuerungen. Traditionsgemäß besteht die Schleppleitung aus einer Flachleitung, die entlang der gesamten Länge des Kranträgers verläuft.
Diese Flachleitung ist an Leitungswagen befestigt, die sich in einer parallel zum Hauptträger verlaufenden Laufschiene bewegen. Die Leitungswagen sind mit einem festgelegten Abstand zueinander positioniert. Wenn die Katze sich am Ende des Kranträgers befindet, ist die Schleppleitung nahezu vollständig gestreckt und die Leitungswagen sind gleichmäßig über die Laufschiene verteilt.
Bewegt sich die Katze in die entgegengesetzte Richtung, schiebt der Katzstrommitnehmer die Leitungswagen zusammen. In diesem Fall hängt die Flachleitung in Schlaufen nach unten. Sobald die Katze das andere Ende des Kranträgers erreicht, stehen die Leitungswagen eng beieinander und die Flachleitung bildet dichte Schlaufen.
In modernen Anwendungen wird die Schleppleitung häufig durch Energieketten ersetzt, die eine kompaktere und oft weniger wartungsintensive Lösung bieten. Dennoch bleibt die Schleppleitung in vielen bestehenden Systemen ein bewährtes Verfahren zur sicheren Stromzufuhr für bewegliche Krananwendungen.