Seminar Lastindikatorsysteme LIS
Dieses Online-Seminar erklärt den Aufbau und die Funktion der Lastindikatorsysteme LIS und gibt Hinweise zur Inbetriebnahme, Parametrierung und Fehlersuche. Das Seminar richtet sich ausschließlich an Personen, die in ihrem Unternehmen mit der Instandsetzung von ABUS Krananlagen betraut sind.
Nach Beendigung der Schulung bieten wir eine individuelle Betreuung per Video an (max. 2h). Hier werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen für praktische Arbeiten gegeben.
Neben ausführlichen Produktinformationen zu Lastindikatorsystemen LIS und den zugehörigen Parametrierungsanweisungen wird die Inbetriebnahme und Grundeinstellung ausführlich in einem Video (80 min) dargestellt. Die Inhalte der Produktinformationen und des Videos erarbeiten sich die Teilnehmer selbst. Die Produkthandbücher der Lastindikatorsysteme LIS stehen zum download zur Verfügung.
Im Anschluss an das Seminar findet eine individuelle Betreuung per Videochat statt (max. 2h). Hier werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen für praktische Arbeiten gegeben.
Zur Teilnahme an diesem Seminar wird Ihnen ein personalisierter Link zur Verfügung gestellt. Der Zugang zu den Seminarinhalten ist zeitlich begrenzt, ein download der Dateien – außer der Produkthandbücher – ist nicht möglich.
Die Internetverbindung muss eine für Videoübertragung ausreichende Bandbreite haben, zudem ist die Nutzung von google chrome oder Mozilla Firefox empfohlen. Der Bildschirmarbeitsplatz muss mit Mikrofon und Lautsprecher oder mit einem headphone ausgestattet sein. Zur Nutzung des Produktvideos ist ein videoplayer erforderlich.
Welche Voraussetzungen müssen zur Teilnahme an diesem Seminar erfüllt sein?
Lastindikatorsysteme LIS sind in die Steuerung des Krans eingebaut. Eine Ausbildung zur Elektrofachkraft, zumindest aber zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, ist notwendig.
Müssen Lastindikatorsysteme mit Last kalibiert werden?
Lastindikatorsysteme LIS können voreingestellt werden. Die Voreinstellung ersetzt aber nicht die Einstellung mit bekannter Prüflast. Die korrekte Funktion der Systeme ist immer bauseits zu prüfen. Die Parametrierung der Geräte liegt in der Verantwortung desjenigen, der die Einstellung vornimmt. Bei falscher Einstellung kann es zu Fehlfunktionen der Krananlage kommen.
Neben ausführlichen Produktinformationen zu Lastindikatorsystemen LIS und den zugehörigen Parametrierungsanweisungen wird die Inbetriebnahme und Grundeinstellung ausführlich in einem Video (80 min) dargestellt. Die Inhalte der Produktinformationen und des Videos erarbeiten sich die Teilnehmer selbst. Die Produkthandbücher der Lastindikatorsysteme LIS stehen zum download zur Verfügung.
Im Anschluss an das Seminar findet eine individuelle Betreuung per Videochat statt (max. 2h). Hier werden Fragen beantwortet und Hilfestellungen für praktische Arbeiten gegeben.
Zur Teilnahme an diesem Seminar wird Ihnen ein personalisierter Link zur Verfügung gestellt. Der Zugang zu den Seminarinhalten ist zeitlich begrenzt, ein download der Dateien – außer der Produkthandbücher – ist nicht möglich.
Die Internetverbindung muss eine für Videoübertragung ausreichende Bandbreite haben, zudem ist die Nutzung von google chrome oder Mozilla Firefox empfohlen. Der Bildschirmarbeitsplatz muss mit Mikrofon und Lautsprecher oder mit einem headphone ausgestattet sein. Zur Nutzung des Produktvideos ist ein videoplayer erforderlich.
Welche Voraussetzungen müssen zur Teilnahme an diesem Seminar erfüllt sein?
Lastindikatorsysteme LIS sind in die Steuerung des Krans eingebaut. Eine Ausbildung zur Elektrofachkraft, zumindest aber zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten, ist notwendig.
Müssen Lastindikatorsysteme mit Last kalibiert werden?
Lastindikatorsysteme LIS können voreingestellt werden. Die Voreinstellung ersetzt aber nicht die Einstellung mit bekannter Prüflast. Die korrekte Funktion der Systeme ist immer bauseits zu prüfen. Die Parametrierung der Geräte liegt in der Verantwortung desjenigen, der die Einstellung vornimmt. Bei falscher Einstellung kann es zu Fehlfunktionen der Krananlage kommen.