Gefahrenbereich
Ein Gefahrenbereich ist eine bestimmte Fläche oder ein Standort, an dem potenzielle Risiken oder Gefahren für Personen bestehen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Betrieb von Maschinen oder Geräten, wie beispielsweise Kränen. Diese Bereiche müssen sorgfältig definiert und gekennzeichnet werden, um die Sicherheit aller beteiligten Personen zu gewährleisten.
**Beispiel: Halbportalkran**
Beim Betrieb eines Halbportalkrans umfasst der Gefahrenbereich typischerweise die Flächen links und rechts neben dem unteren Fahrwerksträger. In diesen Bereichen dürfen keine festen Installationen oder Gegenstände angebracht oder abgestellt werden. Dazu zählen beispielsweise Werkbänke, Regale, Maschinen oder temporär platzierte Gegenstände wie Paletten, Gitterboxen und Einzelteile. Die Freihaltung dieser Zonen ist entscheidend, um Unfälle zu vermeiden und einen sicheren Arbeitsablauf zu gewährleisten. Die genaue Definition und Überwachung solcher Gefahrenbereiche sind essenziell für die Arbeitssicherheit in industriellen und handwerklichen Umgebungen.