Einbauhöhe


Die Einbauhöhe ist ein technischer Begriff, der häufig im Maschinenbau und in der Konstruktion verwendet wird. Sie bezeichnet den vertikalen Abstand zwischen der Lauffläche eines Laufrades und der Oberkante eines zugehörigen Bauteils, in diesem Fall der "Katze", die typischerweise ein Bestandteil von Krananlagen ist.

Diese Messung ist entscheidend für die korrekte Installation und den sicheren Betrieb von Hebezeugen und Krananlagen, da sie die Bewegungsspielräume und die Stabilität der Konstruktion beeinflusst. Eine präzise Bestimmung der Einbauhöhe gewährleistet, dass das Laufrad optimal läuft und mögliche Kollisionen mit anderen Komponenten vermieden werden. Zudem spielt die Einbauhöhe eine wichtige Rolle bei der Lastverteilung und der Effizienz des gesamten Systems.