Aufhängehöhe


Die Aufhängehöhe bezieht sich auf den vertikalen Abstand zwischen der Unterkante einer Tragkonstruktion und der Kranbahn. Diese Maßeinheit ist ein entscheidender Faktor in der Planung und Konstruktion von Krananlagen, da sie die maximale Hubhöhe und den Bewegungsfreiraum des Krans beeinflusst. Eine präzise Bestimmung der Aufhängehöhe ist notwendig, um sicherzustellen, dass der Kran effizient und sicher arbeiten kann, insbesondere in industriellen oder logistischen Bereichen, in denen hohe Lasten bewegt werden müssen. Die Berücksichtigung der Aufhängehöhe hilft dabei, potenzielle Hindernisse zu vermeiden und die optimale Funktionalität der Krananlage zu gewährleisten.