Anlernfahrt
Eine Anlernfahrt bezeichnet im industriellen Kontext einen einmaligen Vorgang, bei dem eine Leseeinheit, die auf einem Kran oder einer sogenannten "Katze" montiert ist, entlang der Kranbahn oder des Hauptträgers fährt. Ziel dieser Fahrt ist es, die Transponder-IDs aller montierten Transponder zu erfassen und in der Leseeinheit zu speichern. Diese Transponder ermöglichen die Identifikation und Lokalisierung von Objekten oder Positionen entlang der Kranbahn. Die Anlernfahrt stellt sicher, dass das System die notwendigen Informationen sammelt, um im regulären Betrieb eine präzise Steuerung und Überwachung des Krans zu gewährleisten. Durch die Erfassung der Transponder-IDs wird eine effektive und effiziente Nutzung der Krananlage unterstützt, da die gespeicherten Daten als Referenz für zukünftige Bewegungen und Operationen dienen.